TECHNIK
WISSEN
Aus diesen Gründen hat sich STREMA® bewusst für die Dreharmtechnik entschieden.
Aus diesen Gründen hat sich STREMA® bewusst für die Dreharmtechnik entschieden.
Aus diesen Gründen hat sich STREMA® bewusst für die Dreharmtechnik entschieden.
Aus diesen Gründen hat sich STREMA® bewusst für die Dreharmtechnik entschieden.
Offene Stromschienen (Schleifringe) in Schutzart IP00, wie sie sie bei Drehring-Palettenwicklern häufig eingesetzt werden, gelten in vielen Branchen als absolutes No-Go – insbesondere in staubiger oder abrasiver Umgebung.
STREMA® setzt stattdessen auf einen gekapselten Schleifringübertrager in Schutzart IP54/IP55. Dadurch bietet der Dreharmwickler deutliche Vorteile im Hinblick auf Zuverlässigkeit und Einsatzfähigkeit unter anspruchsvollen Umgebungsbedingungen. Zudem ist der Verschleiß der Stromabnehmer beim Ringwickler deutlich höher: Bei jeder Umdrehung legen sie einen Weg von über 6 Metern zurück. Beim von STREMA® eingesetzten Schleifringübertrager sind es hingegen nur rund 30 Zentimeter pro Umdrehung.
Der Dreharmwickler bietet somit klare Vorteile hinsichtlich der Standzeit und Wartungsfreundlichkeit der Stromübertragungskomponenten.
Bei einer Ringwickelmaschine muss sich der Wickelring beim Palettenwechsel stets in der obersten Position befinden, da sonst der Durchlauf durch die Maschine blockiert wird. Dies verlängert die Zustellzeit bis zum Beginn des nächsten Stretchzyklus. Ein Dreharmwickler hingegen erlaubt den Palettentransport jederzeit, da die Durchlaufstrecke frei bleibt. Dadurch bietet der Dreharmwickler einen Vorteil in der Zustellzeit vor dem Wickelstart.
Die Stretchköpfe eines Ringwicklers arbeiten zwangsläufig immer auf derselben Höhe. Das schränkt die Einsatzmöglichkeiten der Doppelkopftechnik erheblich ein.
Im Gegensatz dazu können beim Dreharmwickler beide Stretchköpfe unabhängig voneinander in unterschiedlichen Höhen betrieben werden. Dies eröffnet eine Vielzahl zusätzlicher Wickelarten und ermöglicht eine gezielte Verteilung der Palettenstretchfolie.
Der Dreharmwickler bietet somit klare Vorteile im Einsatz als Doppelkopfmaschine – insbesondere bei komplexen Anforderungen an Stabilität, Folienverbrauch und Wickelbild.
Der ausgereifte Grundrahmen der STREMA® Rotorsysteme ermöglicht eine besonders belastbare Lagerung des Dreharms. Dies sorgt dauerhaft für eine außergewöhnlich ruhige Maschinenlaufleistung – selbst unter hoher Belastung.
Unsere Dreharmmaschinen vereinen die Flexibilität der Dreharmtechnik mit der Geschwindigkeit, die sonst nur Ringwickler erreichen.